Zwischen Gurken und Kälbern
Das Thema Landwirtschaft erscheint so manchem ein fernes zu sein: Wer hat noch täglich mit Nutztieren, Bodenlebewesen und Erzeugerpreisen zu tun? – Beim Besuch der Klasse 5a auf dem Biobauernhof der Familie Jörg in Bechen (Durach) konnten unsere Schülerinnen und Schüler erleben, wie sich das anfühlt, einen landwirtschaftlichen Betrieb zu führen. Der Hof bietet unterschiedlichste Aspekte modernen Anbaus, artgerechter Tierhaltung und enger Kundenbindung an: Familie Jörg versucht schon seit Jahren das Modell einer „solidarischen Landwirtschaft“, wobei sie ihren ca. 500 Mitgliedern gegen einen monatlichen Festpreis und echter Mithilfe auf dem Acker und im Folientunnel wöchentlich Gemüsekisten erwirtschaftet, - in bester Bioqualität vor den Toren Kemptens! Daneben werden ebenso Fleisch und Eier direktvermarktet.
Diese Vielfalt und das Engagement in diesem Betrieb haben unsere Schülerinnen und Schüler konkret mitbekommen: Kühe und Hühner wurden gefüttert und jeweils ihr Sozialverhalten studiert, die frisch gelegten und noch warmen Eier wurden gesammelt, Gemüse auf dem Acker wurde bestimmt, Gurken probiert, die Wirkung von Mulchen erfahren, die Kostbarkeit von Hummeln begriffen und selbst gestochene Erde untersucht. Wichtige Fragen waren aber auch, wie viel man mit so einer Wirtschaftsweise verdienen kann und wie gut man sich mit so einem Leben als Bäuerin und Bauer fühlt, wenn man auf den Erhalt von Bodenfruchtbarkeit und dem Wohl seiner Tiere achtet.
Wir danken Barbara und Hubert Jörg sehr für diesen trotz heißer Temperaturen so abwechslungsreichen und lehrreichen Vormittag! Wir sind sehr herzlich empfangen worden und haben uns mit viel konkreten Eindrücken und Einsichten wieder fröhlich verabschiedet. Unsere Klasse hat noch ein dickes Lob von ihnen bekommen: Sie war durch die Bank aufmerksam und interessiert! Das freut dann auch die begleitenden Lehrkräfte Frau Bartl und Herrn Brunschweiger. Dank an alle, dass dieser Besuch so prima geklappt hat!
D. Brunschweiger