Die Schulverfassung des Carl-von-Linde-Gymnasiums

Übergeordnete Grundsätze

  • verantwortungsbewusstes Verhalten
  • Einhaltung schulischer Pflichten
  • Sicherstellung, dass jede/-r seine Rechte wahrnehmen kann

Schulfamilie

  • Wahrung der Würde des Einzelnen
  • Respekt und Wertschätzung im gegenseitigen Umgang
  • Toleranz
  • gewaltfreie Lösung von Konflikten
  • gegenseitige Unterstützung und Hilfsbereitschaft

Lernen und Lehren

  • Entwicklung der persönlichen Fähigkeiten
  • aktive Mitarbeit im Unterricht
  • Einhaltung von Pünktlichkeit
  • Ermöglichung eines störungsfreien Arbeitens und Lernens

Mitwelt und Umwelt

  • verantwortungsbewusster Umgang mit Ressourcen
  • achtsamer Umgang mit dem Eigentum anderer
  • Ordnung und Sauberkeit im Schulhaus

 

Übergeordnete Grundsätze

Im Mittelpunkt unseres schulischen Lebens steht der Mensch und seine Beziehung zu seinen Mitmenschen und zu seiner Umwelt. Daher betrachten wir uns als Schule, in der alle auf die Würde der/des Einzelnen, auf ein gutes soziales Miteinander und auf die Belange der Umwelt achten.

Dies gilt für alle Mitglieder unserer Schulfamilie. Zu ihr gehören alle Schülerinnen und Schüler mit ihren Eltern, alle Lehrerinnen und Lehrer sowie das weitere pädagogische und nichtpädagogische Personal.

Schulfamilie

Das Zusammenleben an unserer Schule gelingt, wenn wir uns alle verantwortungsbewusst und hilfsbereit verhalten.

Unser täglicher Umgang beruht auf Respekt und Wertschätzung, die wir einander entgegenbringen. Toleranz und Hilfsbereitschaft prägen das Miteinander von allen Mitgliedern der Schulfamilie.

Wir verpflichten uns deshalb, Konflikte stets gewaltfrei zu lösen.

Allen, die ein schulisches Amt ausüben, begegnen wir mit Achtung, weil sie Verantwortung für andere übernehmen, und unterstützen sie deshalb bei der Ausübung ihrer Pflichten.

Lernen und Lehren

Wir alle sind verantwortlich für einen guten Unterricht und eine konstruktive Lernatmosphäre. Sie ist geprägt von aktiver Mitarbeit, Rücksichtnahme sowie der Einhaltung schulischer Rechte und Pflichten. Ziel dieses Unterrichts ist eine umfassende Bildung und die Entwicklung der persönlichen Fähigkeiten der/des Einzelnen.

Zu Beginn des Unterrichtstages nehmen wir uns Zeit für einen kurzen Morgenimpuls.

Mitwelt und Umwelt

Wir gehen sorgfältig und rücksichtsvoll mit dem Eigentum unserer Schule und aller Mitglieder der Schulfamilie um.

Als Klimaschule handeln wir klimabewusst und schonen verantwortungsvoll die natürlichen Ressourcen.

Damit sich alle in unserer Schule wohlfühlen, helfen wir mit, sie sauber und ordentlich zu halten.

 

Druckversion der Schulverfassung zum herunterladen.