Biologie, NuT und Chemie

Die gesellschaftliche Bedeutung naturwissenschaftlicher Fächer nimmt seit einigen Jahren stetig zu.

In unserer Fachschaft wird ein zeitgemäßer, mediengestützter Unterricht abgehalten, der eine Bandbreite an wissenschaftlicher Information und erläuternden Versuchen enthält.

Das eigene Experimentieren kommt bei den Schülerinnen und Schülern natürlich nicht zu kurz.

 


Aktuelles aus der Fachschaft

Die Schule besitzt einen Klassensatz neuer Mikroskope, welche Dank einer Spende des Vereins "Ehemaliger Kempter Gymnasiasten" im Januar 2024 angeschafft werden konnten.

Die Molekularbiologie und Genetik wurde im 2024 durch Anschaffung neuer Geräte gestärkt. Dies ermöglicht spannende Experimente in den Oberstufenkursen, wie beispielsweise die Durchführung eines genetischen Fingerabdruckes (STRP) mittels PCR und AGE.


 

Unterricht

 

Jahrgangsstufen 5 und 6 (NuT):

  • Untersuchung von Lebensmitteln
  • Experimente mit Wasser und Luft
  • Färben von Ostereiern mit natürlichen Farben
  • Pflege des Schulgartens und Verzehr der biologisch angebauten Produkte usw.

 

Anzucht für den Schulgarten

 

Durchführung von vertieften chemischen und biologischen Experimenten in der Mittelstufe.

In der Oberstufe bieten wir interessante, wissenschaftliche Projekte für W- und P-Seminare an. Beispielsweise besitzt die Schule auch Gerätschaften zur Bierherstellung.

Die Abiturvorbereitung erfolgt im engen Kontakt mit unseren Schülerinnen und Schülern. Es entsteht kein Nachteil gegenüber Schulen mit einer anderen Fächerausrichtung.

Wir haben an den Fortbildungsprojekten Fibonacci und Delta Plus teilgenommen und damit die  Entwicklung des Biologie-und Chemieunterrichts zu selbst bestimmtem Arbeiten gefördert.

 


 

Mitglieder der Fachschaft

 

OStRin E. Bartl (B/C/NuT)

OStRin S. Winkler (C)

StRin N. Wilhelm (B/C/NuT)

StRin K. Jantzen (B/C/NuT)

StR F. Kirchmann (B/C/NuT)

StR D. Wildegger (C)