Tabletklassen

Elterninformationsschreiben

Informationen zur Beschaffung von digitalen Endgeräten im Rahmen des Programms „Digitale Schule der Zukunft“ und Einladung zu einer Informationsveranstaltung im Rahmen des Klassenelternabends (20. Ok-tober 2025, 19.00 Uhr, Musiksaal)

 


Sehr geehrte Eltern unserer Schülerinnen und Schüler der Jgst. 9,

wie Sie sicherlich wissen, haben wir im Rahmen des Programms „Digitale Schule der Zukunft“ das Arbeiten und Lernen mit digitalen Endgeräten an unserer Schule ausgeweitet. Dazu soll Ihr Kind ab Januar 2026 im Unterricht regelmäßig ein eigenes mobiles Endgerät verwenden.

In diesem Schreiben wollen wir Ihnen unsere Geräteempfehlung mitteilen und Ihnen Unterstützung beim Erwerb anbieten. Ferner erhalten Sie weiterführende Informationen über die Bedingungen der Förderung in Höhe von 350 €.

Wir empfehlen dringend die Anschaffung eines iPads. Die bisher sehr positiven Erfahrungen mit den i-Pads, die die Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Programms „Digitale Schule der Zukunft“ angeschafft haben, zeigen, dass diese Geräte für die pädagogische Nutzung im Unterricht am besten geeignet sind. Ferner hoffen wir sehr auf eine einheitliche Ausstattung sowohl in der Klasse als auch mit den Lehrerdienstgeräten, um unnötige systemische Probleme zu vermeiden und um die Geräte im Unterricht mit unseren Schülerinnen und Schülern möglichst reibungsfrei verwenden zu können.

Zusätzlich zum Endgerät benötigt Ihr Kind verpflichtend einen passenden Stift, eine Tastatur (am besten in fester Kombination mit Schutzhülle und Stifthalterung) und Kopfhörer. Die Förderung darf von der Schule nur genehmigt werden, wenn ein Nachweis (Rechnung, Zahlungsbeleg oder Vorzeigen) über alle verpflichtend geforderten Komponenten vorliegt.

Grundsätzlich steht Ihnen die Wahl des Händlers frei. Der Kauf erfolgt privatrechtlich zwischen Ihnen und dem Händler. Um Sie jedoch beim Kauf zu unterstützen, bieten wir Ihnen einen Webshop bei ACS aus München an. Dort finden Sie Vorschläge für iPad-Neugeräte, Stifte, Tastaturen, Kopfhörer und optionales Zubehör sowie genaue Leistungsbeschreibungen. Sobald der Webshop eingerichtet ist, werden wir Sie entsprechend informieren.

Falls Sie den ACS-Webshop nicht nutzen wollen, kann er Ihnen dennoch als Orientierungshilfe für förderfähige und sinnvolle Geräte dienen. Lesen Sie dazu bitte die Mindestanforderungen für eine finanzielle Förderung am Ende dieses Schreibens.

Insbesondere weisen wir auch auf die Option hin, ein wiederaufbereitetes iPad zu erwerben, z.B. beim Online-Händler „Refurbed“. So sparen Sie Ressourcen und schonen die Umwelt.  Wiederaufbereitete iPads genießen einen sehr guten Ruf und stehen einem Neugerät kaum nach.

Hinweise zur Förderung und ein kleiner Ratgeber zur Gerätewahl finden Sie weiter unten.

Nach erfolgtem Kauf können Sie den Förderantrag online stellen und absenden. Die Schule muss den Antrag prüfen und freigeben. Daraufhin kann eine Auszahlung auf das von Ihnen im Antrag genannte Konto erfolgen. Das Antragsformular, alle notwendigen Informationen und ein Erklärvideo erhalten Sie unter:

www.km.bayern.de/digitale-schule-der-zukunft/erziehungsberechtigte/weiterfuehrende-schulen/foerderantrag

Im Rahmen des Klassenelternabends am 20. Oktober 2025 wollen wir Sie im klassenübergreifenden Teil der Jgst. 9 über unser grundsätzliches Konzept informieren (19.00 Uhr im Musiksaal). Weitere Themen werden z.B. die finanzielle Förderung durch den Freistaat Bayern, die Förderbedingungen, die Antragstellung oder die Beschaffung der Geräte betreffen.

Mit freundlichen Grüßen,


Dr. Stefan Dieter, OStD
Schulleiter

 

 

Hinweise zu den Mindestanforderungen und der finanziellen Förderung

Bei Vorlage eines Kauf- und Zahlungsbelegs kann ein Zuschuss in Höhe von bis zu 350 € digital beantragt werden. Den Antrag stellen Sie als Eltern, nachdem der privatrechtliche Kauf getätigt wurde. Liegen die Anschaffungskosten unterhalb von 350 €, ist der Zuschuss auf den Betrag der Anschaffungskosten begrenzt. Eine nachträgliche Förderung für ein vor Förderbeginn gekauftes Gerät oder eine Zusatzausstattung ist nicht möglich!

Ein Finanzierungskauf ist möglich und kann gefördert werden.

Gefördert wird auch der einzelne Zukauf von Tastatur und/oder Stift, wenn bereits ein iPad nachweislich zur Verfügung steht. Kopfhörer werden nicht gefördert, werden aber seitens des CvL verpflichtend gefordert.

Förderfähig sind:

  • Neugeräte oder Refurbished-Geräte von gewerblichen Anbietern mit einer Garantie von mindestens 1 Jahr, die nach dem 04.06.2025 angeschafft wurden; dieser Termin ist vom Kultusministerium vorgegeben.
  • Tablets oder Convertibles mit Stift, die folgende Mindestanforderungen erfüllen:
    - Bildschirmgröße von mindestens 10 Zoll
    - Speichergröße bei iPads und Android-Tablets mindestens 64 GB, bei Windows-Geräten mindestens 256 GB
    - Betriebssystem: iPadOS oder Android oder Windows
    - Wi-Fi und Bluetooth
    - Akkulaufzeit mindestens 8 Stunden
  • Tastatur mit Hülle

Nicht förderfähig sind z.B. Hülle (ohne Tastatur), Schutzfolie, Tasche, Adapterstecker, zusätzliche Ladekabel, Versicherung, Einrichtungskosten, Garantieverlängerung, Portokosten.

Die Rechnungen und Zahlungsbelege, die bei der Schule zur Genehmigung vorgelegt werden müssen, dürfen auch nicht förderfähige Positionen enthalten. Im Förderantrag dagegen darf der Endpreis nur die Kosten für förderfähige Komponenten enthalten.

Wir bitten Sie, Kopfhörer zu beschaffen, falls diese nicht schon vorhanden sind. Kopfhörer sind nicht förderfähig. Beachten Sie bitte die Anschlussfähigkeit an das iPad (Bluetooth oder USB-C-Kabel); kabelgebundene Kopfhörer sind funktionssicherer.

Alle Fragen der Bestellung oder ggf. einer Gewährleistung sind direkt mit Ihrem Händler zu klären. Sollten Sie kein Endgerät anschaffen können, ist es notwendig, sich ein Gerät für ein Schuljahr von der Schule auszuleihen, damit Ihr Kind gleichberechtigt am Unterricht teilnehmen kann. Nehmen Sie in diesem Fall bitte Kontakt mit der Schulleitung auf.

 

Ratgeber für die Gerätewahl

Als Orientierung für die vorgeschlagenen Geräte, Zubehöre und Preise dient Ihnen der ACS-Webshop. Hier folgen ein paar erläuternde Ergänzungen.

Die wichtigsten Faktoren bei der Wahl des iPads sind Speicher- und Bildschirmgröße: Das iPad 10 mit 64 GB Speicher und 10,9” Bildschirmgröße erfüllt die Mindestanforderungen und ist für eine produktive schulische Nutzung geeignet. Falls auf dem Gerät aber größere Mengen an Bildern und Filmen (auch private) gespeichert werden sollen, ist ein größerer Speicher ratsam. Diesen bietet das iPad-Air mit 128 GB, wahlweise mit 11” oder 13” Bildschirmgröße. Alternativ müsste beizeiten eine externe Datenspeicherung geplant werden, z.B. in einer Cloud (OneDrive und bycs-drive stehen den Schülern kostenlos zur Verfügung) oder auf einem USB-Stick.

Zu beachten ist auch, dass das digitale Gerät eine Akkulaufzeit von mindestens einem ganzen Tag hat, denn das Aufladen muss grundsätzlich zuhause stattfinden; iPads erfüllen diese Bedingung.

Als Stift eignet sich der Apple Pencil oder eine kostengünstigere Alternative, wie z.B. der Tucano-Stift. Zum iPad 10 passt der Apple Pencil 1 oder der Tucano. Den sehr hochwertigen Apple Pencil Pro, der magnetisch ans iPad andockt und induktiv (ohne Kabel) geladen wird, muss man mit dem iPad Air kombinieren.

Die Tastaturen mit Hülle von Logitech haben sich im Einsatz sehr bewährt: sie bieten einen guten Schutz und erlauben präzises Tippen. Es gibt die fest verbundene und die abnehmbare Variante.