Multivisionen am CvL – Wie sieht unsere Energie-Zukunft aus?

Am 21.01.2025 kam der Bildungsverein MULTIVISION bereits zum dritten Mal ans CvL. Dieses Mal war das Thema „ENERGIEVISIONEN“, - also die Erörterung all der drängenden Fragen um Energieversorgung und Energiesicherheit. Der Klimawandel auf unserem Planeten zwingt uns alle dazu, miteinander Lösungen zu finden, wie wir Wohlstand, Freiheit und Entwicklung angesichts knapper werdender Ressourcen und immer größer werdender Klimaschäden aufrechterhalten können. Die Energiefrage nimmt hier die Schlüsselposition ein, an ihr macht sich alles fest. Gelingt es uns, emissionsneutral und flächenschonend Energie zu erzeugen, scheint sofort die Zukunft wieder heller und bewältigbar.

Das macht sich aber an ganz konkreten Fragen fest. Selbst unsere Unterstufe wurde mit den Themen Heizungs- und Verkehrssystemen konfrontiert. Man braucht schließlich viel Wissen, sei es physikalischer oder politischer Natur, um hier Antworten geben zu können. Man benötigt aber auch viel Phantasie, um sich eine andere Gesellschaft, andere Städte und ein anderes Leben tatsächlich vorstellen zu können. So mancher braucht dazu auch Mut und Wille, nicht jeder kann sich von dem Status quo der Gegenwart gedanklich lösen.

Genau aus diesem Grund sind die Schülerinnen und Schüler in der oberen Turnhalle vor einem großen Bildschirm zusammengekommen und konnten sich Ideen und Konzepte einer nachhaltigen Zukunft anhören und sie auch diskutieren, was vor allem die Mittel- und Unterstufe intensiv gemacht hat. Unsere Eltern haben die Veranstaltung mit ihrem Beitrag (4,- EUR) finanziert und die Sparkasse Allgäu eine großzügige Spende dazugegeben. Beiden sei dafür ausdrücklich Danke gesagt!

Denn so wie alles Energie braucht, kostet auch alles etwas. Dass eine Energiewende nicht zum Nulltarif zu haben ist, ist deshalb auch nicht verwunderlich.

D. Brunschweiger

 

Zurück