Frühjahrskonzert des Carl-von-Linde Gymnasiums

Ensembles beeindrucken durch vielfältiges Programm

Am 03. April 2025 fand in der bis auf den letzten Platz besetzten Festhalle in Dietmannsried das traditionelle Frühjahrskonzert des Carl-von-Linde-Gymnasiums statt. Nach einem fulminanten Auftakt des Unterstufenorchesters (Leitung J. Brennich), welches „Sword Dance“ und „A Monster under my bed“ zum Besten gab, entführte der Unterstufenchor (Leitung M. Mayr) auf eine Frühlingsreise quer durch Europa. Begleitet von raffinierten Choreografien sangen die Schülerinnen und Schüler mit großer Begeisterung verschiedene Volksweisen und brachten das Publikum mit dem „Sägewerk Bad Segeberg“ der Wise Guys zum Schmunzeln. Anschließend präsentierten sie zusammen mit dem Mittelstufenchor (Leitung C. Thamm) vielstimmig das Lied „Kommt ein Ochs in fremdes Land“. Der Mittelstufenchor ließ danach mit Fehres „Schulmeister“ an einer barocken Schulstunde teilhaben und begeisterte zudem mit einem anspruchsvollen Medley aus dem Musical „Wicked“. Nach der stimmungsvollen Abrundung des Auftritts durch Hillers „Abendlied“ zog der Große Chor (Leitung I. Jocher) mit „KOM!“ mit perkussiven Elementen auf die Bühne. Es folgte anspruchsvolle Chorliteratur mit Mendelssohns „Abschied vom Walde“ und „Rosestock, Holderblüh“ (Arr. P. Wittrich), was die Sängerinnen und Sänger mit bemerkenswertem Können meisterten. Gebannt lauschte das Publikum schließlich dem emotional und feinfühlig vorgetragenen Stück „Hora Jerusalem“, bevor beide Chöre es mit dem populären südafrikanischen Stück „Tshotsholza“ in die Pause entließen.

Im zweiten Teil gefiel das Orchester (Leitung J. Brennich) mit den weltberühmten Klängen Charpentiers (Te Deum: Prelude) und der herausragenden Interpretation der Peer Gynt Suite Nr. 1, op. 46. Hierbei konnte das Orchester seine gesamte Bandbreite an musikalischem Vermögen zeigen und berührte die Zuschauer unter anderem durch meisterhafte Piano- und Pianissimostellen. Die mitreißende Darbietung der Songs „Blues In Hoss Flat“, „Birdland“ und „Worksong“ durch die Bigband (Leitung M. Babel), bei der die Improvisationseinlagen der Schülerinnen und Schüler besonders hervorzuheben sind, erhielt begeisterten Applaus.

Den krönenden Abschluss des Konzertes bildete der Song „A Million Dreams“, bei welchem alle Ensembles auf der Bühne der Festhalle vereint waren. Das Publikum dankte mit Standing Ovations für ein eindrucksvolles und gelungenes Konzert.

 

Zurück