Erste-Hilfe-Kurs
Auch heuer hatten Schülerinnen und Schüler der Mittel- und Oberstufe wieder die Möglichkeit, einen umfassenden 9-stündigen Erste-Hilfe-Lehrgang zu absolvieren. Der Kurs wurde von der hierfür extra ausgebildeten Lehrkraft, Frau Brunner, durchgeführt, die auch für den „ADAC gelb hilft“ als Ausbilderin tätig ist.
Die Nachfrage war groß, da das Zertifikat z. B. für Babysitter-Kurse, für die Teilnahme am schuleigenen Schulsanitätsdienst, für Vereinsarbeit, für die Rettungsschwimmabzeichen und für den Führerschein benötigt wird. Auch für einige Ausbildungs- und Studiengänge, z.B. bei Polizei, und für das Sportstudium wird ein Erste-Hilfe-Nachweis verlangt.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, darunter auch viele, die in diesem Schuljahr das Wahlfachangebot „Nepomuk“ oder „Rettungsschwimmen“ belegt haben, lernten und wiederholten wichtige Grundlagen der Ersten Hilfe. Durch viele praktische Übungen und anschauliche Demonstrationen konnten die Schüler ihr Wissen über die richtige Reaktion in Notfallsituationen, die Durchführung von Wiederbelebungsmaßnahmen und den Umgang mit Verletzungen und Erkrankungen direkt anwenden und vertiefen. Dadurch wurde sowohl das Bewusstsein für die Bedeutung von Erster Hilfe gefördert, als auch das Verantwortungsbewusstsein der Jugendlichen gestärkt.
Am Ende der Veranstaltung waren sich alle Jugendliche einig, dass es sich gelohnt hat, für den Kurs auf den unterrichtsfreien Buß- und Bettag, an dem man eigentlich hätte ausschlafen können, zu verzichten. Die neu erworbenen Fähigkeiten wurden von der Ausbilderin dann auch mit Freude mit einem Erste-Hilfe-Zertifikat belohnt und bescheinigt.
Einen besonderen Dank gilt unserem Schülersprecher Alois Hafenmayer (11a), der als aktives Schulsanitätsmitglied den Kursteilnehmern bei den praktischen Übungen hilfreich zur Seite stand.
Aufgrund der großen Nachfrage musste sogar eine Warteliste angelegt werden. Ein weiterer Erste Hilfekurs wird im Frühjahr stattfinden.
Angelika Brunner